Wir sagen DANKE bei allen Teams, bei allen Sponsoren und allen Helfern der VFDU, die so erfolgreich und bei der diesjährigen Challenge unterstützt haben. Wie jedes Jahr nur mit den Punkten und ohne Teamnamen. Für die, die uns erst seit kurzen folgen: Die Teams haben die Punkte bekommen und wissen dadurch wie sie ihre Leistung einstufen können. Die ersten 3 Plätze in jeder Kategorie wurde bereits auf der Facebook veröffentlich.
Wir gratulieren dem TRT Lotte zum Gewinn der deutschen Meisterschaft …
Wertung Rescue Challenge
Team:
- TRT Lotte
- Feuerwehr Kaltenkirchen
- TRT Herzogenaurach
Captains:
- Torben Langen (Feuerwehr Kaltenkirchen),
- Sebastian Hagen (TRT Herzogenaurach)
- Matthias Gärtner (TR Sinntal)
Medic
- Janic Hofer (TRT Lotte)
- Torsten Henschel (Feuerwehr Kaltenkirchen)
- Clemens Ornetzeder (TRT Rohrbach)
Tool
- TRT Lotte
- TRT Bockenheim-Kindenheim
- TRT Herzogenaurach
Wertung Traumachallenge
- TR Sinntal
- Bad Oeynhausen I
- Bad Oeynhausen II
Wertung HeavyRescueChallenge
- FW Abensberg
- Feuerwehrhandwerk
- FW Rieste
Gesponsert von Paratech und in Zusammenarbeit mit Heavy Rescue Germany führt die VFDU im Rahmen der VFDU Rescue Challenge 2016 in Osnabrück zum ersten Mal die Heavy Rescue Challenge durch. Hierdurch erweitern wir unsere Veranstaltung um das Gebiet der Unfälle mit schweren Lasten wie z.B. LKW Unfälle. Die Heavy Rescue Challenge ist dabei mehr Ausbildungsveranstaltung als Wettkampf, Ziel und Idee ist es den einheitlichen Standard für das Sichern und Anheben schwerer Lasten weiter zu verbreiten und gemeinsam neue Ansätze zu schaffen. Der Austausch der verschiedenen Taktiken und Techniken steht während der kompletten Veranstaltung im Fokus.
Am Samstag, den 11. Juni 2016 (ab 12.00 Uhr) finden folgende Seminare statt, die Seminare können durch die Challenge -Teams kostenfrei besucht werden:
• Big Lift: 2h praktisches Arbeiten an PKW und LKW. Kennenlernen der Geräte und Techniken für Unterbau und Anheben bei schweren VU.
• Lift Tactics: Modul für Gruppenführer / IC. Theoretischer Vortrag zum richtigen Vorgehen bei Unfällen mit schweren Lasten.
Am Sonntag, den 12. Juni 2016 (von 8.00 Uhr – bis ca. 17.00 Uhr) wird die eigentliche Heavy Rescue Challenge stattfinden. Verschiedene Teams werden das am Vortag erlernte, in einem realistischen Einsatzzenario zeigen können. Die Bewertung erfolgt anhand realistischer Kriterien und jedes Team erhält im Anschluss ein umfangreiches Feedback zur eigenen Leistung.
- PDF Datei vom Plakat hier DOWNLOAD
Am 11. 06.2016 bieten wir im Rahmen der VFDU Rescue Challenge 2016 in der Halle Gartlage in Osnabrück einen Workshop zur strukturierten Traumaversorgung an. Morgens werden in einem Theorieblock Grundlage und Neuigkeiten aus der Traumaversorgung vermittelt. Nachmittags wird in praktischen Fallbeispielen das Erlernte unter Anleitung unsere Ausbilder vertieft. Der Workshop dauert am Samstag von 9- 16h. Am Sonntag, den 12.06.2016 könnt ihr Euer erlerntes vom Tag davor, in einem Fallbepspiel ab arbeiten und beurteilen lassen. Für den Workshop können Fortbildungsstunden für den Rettungsdienst bestätigt werden. Bei Interessenten von teilnehmenden Teams der Rescue Challenge wird versucht dies bei der Planung zu berücksichtige. Weitere Infos können dem Anmeldebogen entnommen werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Gibt es mehr Anmeldungen als Workshopplätze vorliegen werden weitere Anmeldungen in eine Warteliste aufgenommen.
Die Anmeldegebühr beträgt 30 € für Einzelanmeldung und für Teamanmeldung, für (2 Personen 50 €). Mitglieder, der an der Rescue Challenge teilnehmenen Teams erhalten einen Rabatt von 10 € pro Person auf die Teilnahmegbühr.
Wie funktioniert das: Jedes Team das an der RC teilnehmen möchte sendet eine Email an anmeldung@vfdu.de mit dem Betreff: Traumaworkshop. Ihr bekommt dann, das Anmeldeformular zugesendet. Füllt die Anmeldung aus und schickt es an die gleiche Emailadresse zurück.
- PDF Datei vom Plakat hier DOWNLOAD
Auch in diesem Jahr bieten wir begleitend zu unserer Rescue Challenge gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Weber und Lukas im Rahmen der VFDU Rescue Academy Vorträge und Praxisseminare an. Hier das Programm. Aufgrund der vielen sonstigen Veranstaltungen wie Heavy Rescue Challenge in Kooperation mit Paratech, dem Traumaworkshop am Samstag und der Trauma Challenge am Sonntag. Ist das Programm zwar eine wenig verkleinert, aber es zählt die Quaität nicht die Quantität. Ein Highlight ist sicherlich das Praxisseminar zur Technische Unfallrettung am LKW. Anmeldungen zu den Praxisseminaren laufen über Fire Circle:
Mehr Informationen unter der Homepage fire – circle
- Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten (Weber Rescue Systems) https://www.fire-circle.de/seminare/ausschreibung-7256.html
- TH-Praxisseminar LKW (Lukas) https://www.fire-circle.de/seminare/ausschreibung-7257.html
- Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten (Lukas) https://www.fire-circle.de/seminare/ausschreibung-7258.html
- Gemeinsam mit Mitsubishi Deutschland bieten wir am Samstag und am Sonntag Schulungen zum Thema Elektromobilität an. Hierbei werden an Modellen und realen Fahrzeugen die neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektrofahrzeuge gezeigt. Die Schulungen beginnen um 9:00 an beiden Tagen und werden alle 2h wiederholt.